Um zu verstehen, wie es im Motto dieser Ausgabe von Animayo heißt: „Die Zukunft, die kommt“, haben wir erneut einen der Redner interviewt, Carlos Santana, einen Absolventen in Computertechnik mit Spezialisierung auf maschinelles Lernen und Wissenschaftskommunikator. Gemeinsam mit ihm versuchen wir, nicht nur die großen wissenschaftlichen Veränderungen der Zukunft zu entschlüsseln, sondern auch diejenigen, die bereits in der Gesellschaft vorhanden sind.
Carlos Santana, Computeringenieur mit Spezialisierung auf „maschinelles Lernen“, in einem der Videos auf seinem beliebten YouTube-Kanal.
Die Hauptwidmung von Carlos ist es, das Potenzial dieser Technologie durch Vorträge und betriebliche Schulungen und Kurse zu verbreiten. Obwohl es so ist über Youtube wo er bekannter geworden ist, wo er über seinen Kanal die neuesten Nachrichten im Bereich der künstlichen Intelligenz erzählt. Der Wert seines DotCSV-Kanals (mit mehr als einer halben Million Followern) besteht, wie er selbst betont, darin, „die komplexesten und fortschrittlichsten Konzepte des maschinellen Lernens auf unterhaltsame und einfache Weise zu erklären“. Heute Nachmittag, in Animayo, war Teil der Debatte über „Metaverse, VR, NFT“ … was wird die Zukunft bringen?“ Dieser Frage versuchen wir nachzugehen.
Cine&Tele: Damián (Direktor von Animayo) kommentierte in der Präsentation des Festivals, dass die Zeit naht, in der wir nicht mehr sagen können, ob das, was wir auf einem Bildschirm sehen, echt ist oder nicht. Sind die Vorteile oder die Risiken größer, dass die audiovisuelle Technologie dieses Potenzial erreicht hat?
Carlos Santana: In der Tat stehen wir vor den ersten Generationen, die nicht glauben werden, was sie durch einen Bildschirm sehen. Wir sprechen nicht über die Verwendung von Photoshop oder After Effects, um ein Video oder ein Bild zu bearbeiten. Dieser Prozess kann jetzt durch künstliche Intelligenzen automatisiert werden, denen Sie jede Bestellung per Text mitteilen können, und sie werden alles für Sie generieren. Bilder, bei denen selbst Grafikdesigner nicht erkennen können, ob es sich um eine Montage handelt, weil dies nicht der Fall ist. Es ist eine spontane Erzeugung, die auf einer Formulierung basiert. Wir bewegen uns in dunkle Zeiten, was wir im Internet glauben können.
Vorteile? Nun, viele produktive Branchen, die auf Image basieren, werden diese Tools nutzen können, um die Kosten enorm zu senken und sogar neue Formen der Kreativität zu generieren. Der negative Teil ist, dass wir nichts glauben können, was per se nicht negativ sein muss, weil wir vielleicht die analytische Kritik an allem, was wir im Internet lesen, demokratisieren. Das wäre eine attraktive Idee. Aber all dies ist unvermeidlich, es wird kommen oder nicht, die Technologie, die es uns ermöglicht, spontan Bilder zu entwerfen, wird unglaubliche medizinische Fortschritte ermöglichen. Aber… Werden wir den Fortschritt dieser transversalen Technologien aufgrund ihrer möglichen abgeleiteten Konflikte stoppen? Hätten wir die Geburt des Internets aufgehalten?
C&T.: Im Bereich des Kinos werden wir den Moment erreichen, in dem ein 100 % realistischer Avatar programmiert wird, um einen Text mit einer bestimmten Emotion zu starten, und diese Arbeit ähnelt dem, was ein Schauspieler aus Fleisch und Blut ausführen kann.
CS: Es mag wie Science-Fiction klingen, aber es ist immer noch eine Weiterentwicklung des Animationsfilms. Ja, dazu kommen wir noch. Sogar das Skript könnte von einer KI durch eine Reihe von Parametern, Variablen oder Statistiken entworfen werden, die aus dem Internet stammen, basierend auf den Filmen, die in diesem Jahr am besten funktionierten, und all dies in Richtung einer Technologie wie GPT3 für die Textgenerierung lancieren. Dieses Skript wird an eine andere künstliche Intelligenz übertragen, die dafür verantwortlich ist, die am besten geeigneten Avatare zu entwerfen, um dieses Skript mit der attraktivsten und angemessensten Stimme zu interpretieren. In Zukunft wird es Produktionen geben, die zu 100 % von KI geschrieben, inszeniert und produziert werden.
C&T.: Ist das Gehirn der Menschen bereit, eine solche Situation anzunehmen und sich an der Kunst zu erfreuen, die eine Maschine geschaffen hat?
CS: Nein nicht jetzt. Ich widme mich der Verbreitung von KI auf YouTube und merke, dass selbst die Menschen um mich herum, die in ihrem täglichen Leben mit diesen Technologien in Verbindung stehen, Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten und alles zu verstehen, was es wird. Wenn Sie also Leuten erzählen, die noch nichts von GPT3 oder DALL·E gehört haben, Anwendungen, die so unglaublich sind, dass sie wie Science-Fiction klingen, werden sie es nicht glauben. Es gibt sogar Leugner dieser Technologien: Sie wirken magisch und glauben es einfach nicht.
C&T.: Wenn die Mehrheit diese Technologien nicht verstehen kann, wird das nicht irgendwann der ganzen Dynamik ein Ende setzen?
CS: Ich denke, es ist eine Frage der Angst. Es gibt auch viele Menschen, die nicht wissen, wie ein Computer funktioniert, ihn aber trotzdem benutzen. Angst kommt nicht nur von der apokalyptischen Vision der KI, wir sind besorgt darüber, dass das, was uns als Menschen ausmacht: Sprache, künstlerische Fähigkeiten … ausschließlich uns gehört. Wenn wir eine Maschine sehen, die es reproduziert, leugnen wir es, es macht uns Angst, weil wir sehen, wie ein nichtmenschlicher Peer das tut, was nur wir bis vor ein paar Jahren konnten … Ich selbst als Experte für künstliche Intelligenz, wenn Sie es getan hätten fragte mich vor zwei Jahren Dinge, die ich gerade mit meinen Augen sehe, ich hätte es nicht geglaubt. Das Tempo ist exponentiell, so sehr, dass es sehr schwierig ist, keine Unsicherheit darüber zu erzeugen, wohin die Reise gehen wird. Und wir nehmen diese Ungewissheit normalerweise auf den negativen Teil, dass die Zeit kommen wird, in der alles zusammenbricht.
C&T.: Aber es muss immer ein Mensch hinter der Maschine stehen, der sie programmiert…
CS: Die schlechte Nachricht ist, dass dies auch nicht so klar ist. Es gibt Maschinen, die programmierfähig werden könnten. Aber abgesehen vom alarmierenden Teil wird dies am Ende nur ermöglichen, die allgemeine Eintrittsbarriere zu Themen zu senken, die zuvor mit Fachleuten in Verbindung gebracht wurden. Zum Beispiel jemand, der keine Ahnung vom Programmieren hat, aber ein Videospiel im Kopf hat, das wäre spektakulär. Es könnte auf eine Maschine mit Alltagssprache übertragen und dazu gebracht werden, etwas sehr Ähnliches zu reproduzieren.
Bisher ging der Verdienst an denjenigen, der den technischen Teil ausführen konnte, derjenige, der programmieren konnte, in Zukunft wird den Ideen mehr Gewicht beigemessen. Leute, die das vorher nicht konnten, können es jetzt. Und das wird eine kulturelle Produktion in Kunst, Wissenschaft, Videospielen, Animation … ermöglichen, die es bisher nicht gab. Stellen Sie sich vor, es würde auf einen großen wissenschaftlichen Fortschritt angewendet, durch eine einfache Idee eines Angehörigen der Gesundheitsberufe, der es zuvor nicht hätte erreichen können, weil er nicht über bestimmte technische Kenntnisse verfügte.
C&T.: Aber es ist logisch, dass ein Künstler sich davor fürchtet, dass eine Maschine seine Arbeit in irgendeiner Weise verdrängen könnte. Welche Vision bieten Sie in diesem Punkt einem Schüler, der zu Animayo kommt?
CS: Einfach, dass sie verstehen müssen, wie sich die Spielregeln ändern. Vor einem Monat gab es keine Technologie, zu der man mit natürlicher Sprache sagen konnte, „ein realistisches Bild in Schwarzweiß zu erzeugen“, und die es perfekt machen würde, und jetzt existiert sie. Künstler, die sich der digitalen Kunst widmen, müssen wissen, dass diese angekommen ist, um zu verstehen, wie sie sie zu ihren Gunsten statt gegen sie einsetzen können.
C&T.: Wie im Fall von NFTs, die nicht optimal in die Gesellschaft eingetreten sind?
CS: Ein NFT besteht aus der Verwendung von Blockchain-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, eine digitale Aufzeichnung von Informationen zu erstellen, die niemand jemals ändern kann, da sie von einer riesigen Community verwaltet werden und nicht manipuliert werden können. Eine ultrasichere Datenbank, die verwendet wird, um das Eigentum an einem digitalen Asset zu gewähren, das von einem digitalen Asset bis zu einem Werk jeglicher Art reichen kann. Menschen können Kreationen nicht mehr kopieren und einfügen und verlieren den Überblick darüber, wem sie gehören. Es wird immer eine Person mit diesem Werk verbunden sein, die es ohne die Möglichkeit eines Plagiats tauschen oder verkaufen kann. Regulieren Sie die Schaltung von Werken im Internet. Dies kann im Prinzip auf keinen Fall negativ sein.
Das Problem ist, dass die NFT eng mit dem Sammlerphänomen verbunden ist. Das Thema Affen, Kryptopunks und all diese “hässlichen” Dinge, die in den Netzwerken zu sehen sind, gehören in den Bereich der Sammlerstücke und der Bildung von Gemeinschaften, nicht in das, was als “Kunst” verstanden wird. Es gibt viele Künstler, die auf professionellem Niveau mit spektakulären Werken von NFTs profitieren, aber für eine Schlagzeile ist es viel beeindruckender als ein Affengekritzel, das für 90 Millionen Euro verkauft wurde. Wenn die Spekulationsblase platzt, werden Künstler, die eine Korrelation zwischen dem Wert ihrer Arbeit und dem Marktwert haben, den Markt stabilisieren, und der Rest wird wahrscheinlich verschwinden.
C&T.: Auf dem Weg technologischer Modeinnovationen. Welche Eigenschaften muss die Metaverse haben, um auf globaler Ebene disruptiv zu sein, die frühere unvergessliche Erfahrungen wie Habbo oder Second Life nicht hatten?
CS: Ein sehr attraktives Konzept, das es ermöglichen wird, die Internet-Revolution endgültig in unseren Alltag zu übertragen. Bisher sah man beispielsweise Kleidung in einem Online-Katalog, wusste aber in Wirklichkeit nicht genau, wie sie an einem aussehen würde, und ging lieber in den Laden, um sie zu kaufen. Nun, diese Technologien werden es den Benutzern ermöglichen, diese Kleidungsstücke zu Hause durch einen Avatar von sich selbst “anzuprobieren” und zu sehen, wie sie sich durch realistische Physik an ihren Körper anpassen … all diese Technologien stellen einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Internets dar Sie kommen nicht dazu, die reale Welt zu ersetzen, sondern ergänzen sie, indem sie das Konzept des Netzwerks weiterentwickeln.
Einen Zoom-Anruf zu tätigen ist nicht dasselbe wie die Simulation eines physischen Tischplatzes, an dem Blicke vorhanden sind. Wir hören uns beide perfekt, Sie können die am besten geeignete Umgebung einbeziehen … Dynamik und Physik können gesteuert werden, was für bestimmte Situationen interessant sein wird.
Diese Technologien waren schon immer richtungsweisend und es wurden viele Tests durchgeführt. Aber jetzt ermöglichen die Fortschritte, dass die Erfahrung viel tiefer ist als mit den Virtual-Reality-Headsets von vor ein paar Jahren, die riesig waren, mit einer miesen Auflösung und einem schwindelig machten. Wir haben diese Obergrenze für das volle Erlebnis noch nicht überschritten, aber wir kommen dem durch Technologien sehr nahe, die es uns ermöglichen werden, diese Metaversen auf interessante Weise zu konsumieren (mit wirklich beeindruckenden Grafik-Engines, die aus dem Videospiel stammen).
Meta hat sein Geschäftsmodell geändert, um eine bisher beispiellose Erfahrung in anderen Simulatoren zu ermöglichen. Ein weiteres Beispiel: Wir können Gespräche mit von künstlicher Intelligenz generierten Charakteren führen, mit denen wir ein hyperrealistisches Gespräch in einer automatisch erstellten Umgebung führen können, die von unserer Stimme erstellt wird, beispielsweise einer paradiesischen Insel. Das hat es in dieser Größenordnung noch nie gegeben.
C&T.: All diese Science-Fiction-Ansätze einmal philosophisch betrachten. In dieser Zeit, in der Angst und Depression die großen Übel der Bevölkerung sind. Die Tatsache, perfekte Umgebungen bauen zu können, in denen man digital „leben“ kann, wird nicht eine ständige Frustration darüber hervorrufen, in einer realen Welt mit vielen Mängeln zu leben?
CS: Ich denke, um an diesen Punkt zu gelangen, müsste das Metaversum in der Lage sein, das reale Leben zu „ersetzen“, aber auf haptischer, sensorischer Ebene, der Fähigkeit, den Wind oder einen bestimmten Geruch wahrzunehmen … sind wir noch weit von diesem Punkt entfernt . Das Leben in der realen Welt ist im Moment unersetzlich. Ich würde Ihnen sagen, dass diese Art von Systemen für die Seelen der Menschen positiv sein werden, weil sie die menschlichen Beziehungen flüssiger machen werden. Menschen, die eine persönliche oder psychische Affinität haben, können unabhängig von der Entfernung näher sein. Wir sprechen normalerweise aus der negativsten Sichtweise über diese Technologien, nämlich über die Entfremdung als Gesellschaft. Aber werfen wir einen Blick auf die jüngsten Zeiten der Pandemie, in denen die Technologie es uns ermöglicht hat, nah und vereint zu sein … Wenn Sie es mit der Perspektive betrachten, tendiert die Bilanz dazu, sich in Richtung der positiven Seite zu neigen, solange sie verantwortungsbewusst eingesetzt wird.
Das Festival Animayo Gran Canaria hat die Zusammenarbeit des Cabildo de Gran Canaria, der Fördergesellschaft der Stadt Las Palmas de Gran Canaria, der Stiftung La Caja de Canarias, der Regierung der Kanarischen Inseln, des kanarischen Instituts für kulturelle Entwicklung, des Theaters Guiniguada, Film Library Canaria und alle Institutionen, Organisationen, Universitäten, Schulen und Privatunternehmen, die Animayo seit 16 Jahren sponsern und mit ihm zusammenarbeiten, wodurch die Kanarischen Inseln zu einem sehr fruchtbaren Boden für neue Generationen werden.